


Das Konzept Weiche Kante wurde im Auftrag des WWF Deutschland erstellt und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gefördert. Die Studie entstand im Rahmen des Projekts Pilotmaßnahmen zur Klimaanpassung mit Kommunen in der schleswig-holsteinischen Wattenmeer-Region (PiKKoWatt, www.wwf.de/watt/pikkowatt). Es schlägt einen naturverträglicheren Küstenschutz vor, der Naturschutz, Freizeitnutzungen und Hochwasserschutz kombiniert. Eine Sandvorspülung vor einem scharliegenden Gründeich ermöglicht die Dünenbildung, lässt einen Strand entstehen und bremst gleichzeitig die Fluten. Die Studie zeigt neben dem Konzept der Weichen Kante, natürliche Sandvorspülungen wie auch Referenzen künstlicher Sandvorspülungen.
Hier zum Download der Broschüre.
Weiche Kante _ ein konzeptioneller Beitrag zu einem naturfreundlichen Küstenschutz in der Wattenmeer-Region _ Info _
11/2017, Auftraggeber: WWF, Team: Sabine Rabe, Julia Schulz, Paul Raupach, Antje Stokman